Süßgras - Sweetgras - Mariengras ( Hierochloe odorata) - geschnitten
10g im wiederverschließbaren Aromabeutel aus Kraftpapier, mit Sichtfenster
Süßgras / Mariengras wird manchmal auch Heiliggras oder Vanillegras genannt, dank seines leichten süßen Dufts, der an Vanille, Waldmeister und frisch gemähte Wiesen erinnert. Süßgras soll atmosphärisch reinigend und harmonisierend wirken.
Vorkommen: heimisch in Europa, wie auch in Amerika und Kanada. Zu Sweetgras-Zöpfen geflochten und getrocknet, verwenden es zB die Indianer Nordamerikas zur Schwitzhüttenzeremonie und in verschiedenen Reinigungszeremonien. Sweetgras-Räucherungen wird in indianischen Traditionen nachgesagt, positive Energien anzuziehen, da hilfreiche Geister den Duft von Sweetgras lieben. Auch für Glücks- und Wohlstandsrituale, als kleine Opfergabe sowie zum Einstimmen und Sich verbinden mit einem Ritualplatz bzw. einer Zeremonie geeignet.
Unser Süßgras ist nicht zu Zöpfen geflochten, sondern bereits geschnitten, um es in Räuchermischungen zu verarbeiten oder einzeln zu verräuchern. Es kann sowohl auf Kohle als auch auf Stövchen geräuchert werden. Nachgesagte Wirkung: reinigend, harmonisierend, ausgleichend, beruhigend, entspannend, für Glücks- und Erfolgsrituale, zum Anziehen von Wohlstand und Glück.
Angaben zur Produktsicherheit
Pappnoptikums Wunderkammer
Knorrstr. 8
D - 04319 Leipzig
www.wunderkammer-online.shop
wunderkammer@pappnoptikum.de
0341/22387655
Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen/-kegel entwickeln hohe Temperaturen beim Gebrauch - daher besteht Feuer- und Brandgefahr! Dafür vorgesehene Räuchergefäße immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden und während des Gebrauchs nicht berühren, da diese Gefäße sehr heiß werden können (Verbrennungsgefahr! - Es sei denn, Sie besitzen ein tragbares Räuchergefäß mit entsprechend isoliertem Griff, das extra dafür gemacht ist, damit durch die Räume zu gehen). Bei Räuchern auf Kohle Sand im Räuchergefäß verwenden. Lassen Sie Ihre Räucherutensilien und brennende Kohle bzw. Kerzen niemals unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass Räucherkohle noch einige Stunden nachglühen kann - erst entsorgen, wenn Sie sicher sind, dass keine Glut mehr vorhanden ist.
Räucherwerk außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufbewahren und benutzen. Brennendes Räucherwerk darf - wie brennende Kerzen - nicht unbeaufsichtigt gelassen werden. Atmen Sie den Rauch nicht direkt ein. Sorgen Sie beim und nach dem Räuchern für eine ausreichende Lüftung. Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet. Entsorgen Sie Inhalt und Behälter in Übereinstimmung mit regionalen Vorschriften zur Abfallentsorgung.